FosWiki Grundinstallation
Inhaltsverzeichnis
Einleitung[Bearbeiten]
An dieser Stelle wird FosWiki auf Debian 8 installiert. Die Installation des Betriebssystems sowie die Grundconfig wird nicht erläutert.
Prerequisites[Bearbeiten]
Laut FosWiki sollten optimalerweise folgende Pakete installiert werden.
apt-get install apache2 rcs libalgorithm-diff-perl libarchive-tar-perl libauthen-sasl-perl libcgi-pm-perl libcgi-session-perl libcrypt-passwdmd5-perl libdigest-sha-perl libemail-mime-perl libencode-perl liberror-perl libfile-copy-recursive-perl libhtml-parser-perl libhtml-tree-perl libio-socket-ip-perl libio-socket-ssl-perl libjson-perl liblocale-maketext-perl liblocale-maketext-lexicon-perl liblocale-msgfmt-perl libwww-perl liblwp-protocol-https-perl liburi-perl libversion-perl
apache2 - Apache Webserver rcs - Revision Control System
Das Revision Control System (RCS) verwaltet mehrere Revisionen von Dateien. RCS automatisiert das Speichern, die Wiederherstellung, das Protokollieren, die Identifikation und das Zusammenführen von Revisionen. RCS ist nützlich für Text, der oft geändert wird, z.B. Programme, Dokumentation, Grafiken, Schriftstücke und Formbriefe.
Die anderen Pakete sind perl-libraries die optimalerweise hinzugefügt werden sollten
Optional sollten weiterhin folgende Pakete installiert werden:
apt-get install libapache2-request-perl libdbi-perl libdbd-mysql-perl libdbd-pg-perl libdbd-sqlite3-perl libfcgi-perl libfcgi-procmanager-perl libcrypt-smime-perl libcrypt-x509-perl libconvert-pem-perl
(Quelle: https://foswiki.org/System/SystemRequirements)
Download FosWiki[Bearbeiten]
https://foswiki.org/Download/FoswikiRelease02x01x03
Oder direkt via Shell in Linux mit:
wget https://sourceforge.net/projects/foswiki/files/latest/download
Das Archiv extrahieren[Bearbeiten]
Im aktuellen Beispiel legen wir den Inhalt des heruntergeladenen Archivs unter
/var/www/FosWiki
ab
Rechtevergabe[Bearbeiten]
Nun den User www-data zum owner des FosWiki Folders und aller unterordner und Dateien machen
chown -R www-data:www-data /var/www//FosWiki
Notwendige Apache Webservermodule aktivieren[Bearbeiten]
a2enmod rewrite && a2enmod cgi && a2enmod access_compat
- DocumentRoot /var/www in Datei: 000-default.conf und Datei: default-ssl.conf setzen
Weil wir unsere Website nicht in den unterordner "html" geschoben haben. Das ist geschmackssache
Apache Neustarten
service apache2 restart
Erster Test[Bearbeiten]
Im Webbrowser
"<Server-IP-Adresse>/FosWiki" eingeben und dort sollte bereits die "Welcome to Foswiki" Website erscheinen. Hier wird nun auch ein "Installation Guide" angeboten und man kann weitere Schritte nachlesen und ausprobieren.
Jetzt empfohlene Grundkonfiguration generieren lassen[Bearbeiten]
Den "configuration generator" erstellt eine laut FosWiki optimale Grundkonfigurationsdatei.
https://foswiki.org/Support.ApacheConfigGenerator
Und diese unter /etc/apache2/sites-available in einer neuen Datein mit namen "foswiki.conf" ablegen.
Anschließend aktivieren:
a2ensite foswiki && service apache2 restart
Happy Hacking